ANTWORTEN ZU KITA/SCHULE
2. Gibt es eine bestimmte Gruppengröße, die erreicht werden muss, damit Sie bei uns vorbeikommen?
3. Was kostet ihr Einsatz bei uns in der Kita, Schule oder bei der Tagesmutter?
4. Machen Sie auch Gruppen- und Klassenfotos?
5. Machen Sie auch Geschwister- und Freundschaftsfotos?
6. Fotografieren Sie auch Krippenkinder?
7. Finden am Tag des Fototermins Familienshootings statt?
8. Fotografieren Sie außerhalb von Dippoldiswalde?
9. Fotografieren Sie auch in Schulen, bei Jugendweihen, Abibällen und Tanzstundenbällen?
10. Machen Sie auch Mitarbeiterportraits?
11. Was ist, wenn das Wetter am Tag des Fototermins schlecht ist?
12. Vergeben Sie Ausweichtermine?
13. Wir möchten gern eine Mustermappe bestellen. Ist das möglich?
14. Darf ich als Elternteil beim Fototermin dabei sein?
15. Tricks und Kniffe für Mama & Papa
16. Mein Kind lacht auf keinem Foto. Muss ich die Fotos kaufen?
18. Warum sind digitale Dateien der Fotos so teuer?
1. Natürliche Kinderfotos
Waren Sie als Eltern schon einmal unzufrieden mit den Fotos Ihrer Kinder? Finden Sie, dass Ihr Kind traurig oder gar verängstigt wirkt? Meist liegt das an der Atmosphäre. Für schöne Kinderfotos sollte man eine schöne Umgebung für die Kinder und alle Mitwirkenden
schaffen. Kinder fühlen sich in einer Umgebung wohl, die sie ans Spielen und Toben erinnert. Ein Spielplatz ist ein toller Ort, der den Kindern die Abwesenheit irgendwelcher Zwänge symbolisiert und so zum Lachen und Fröhlichsein animiert. Die Natürlichkeit des Kindes wird sich in den Bildern widerspiegeln und Ihr Kind so zeigen, wie es ist.
Gern schaue ich mich vor unserem Termin im Garten der Einrichtung um und finde einen geeigneten Platz. Wir bringen alles mit, was für natürliche Kinderfotos benötigt wird. Jede Situation kann mit kleinen Tricks und Kniffen gelöst werden.
Eltern können dem Termin relativ entspannt entgegensehen.
Ich weiß natürlich, dass gute Aufnahmen Zeit benötigen – davon bringe ich mindestens so viel mit, wie mir eingeräumt wird.
Als kleines Dankeschön für jede Einrichtung gibt es von uns für jede Gruppe mindestens ein kostenloses Foto für den Gruppenraum und ein Poster für den Eingangsbereich.
2. Gibt es eine bestimmte Gruppengröße, die erreicht werden muss, damit Sie bei uns vorbeikommen?
Bitte haben Sie Verständnis, dass ein Fototermin an gewisse Kosten gebunden ist und sich nur lohnt, wenn sich genügend Eltern finden, die Interesse an unserer Arbeit haben.
Da keine Abnahmepflicht in Kindergärten besteht, beträgt die Mindestgröße 25 Kinder in einem Umkreis von 40 km um Dippoldiswalde.
Bei größeren Distanzen ab Dippoldiswalde beträgt die Mindestgröße 50 Kinder pro Einrichtung.
Anders verhält es sich bei Tagesmüttern. Hier biete ich gerne einen Termin am Nachmittag oder in den gesetzlichen Ferien von Sachsen an und komme bei mindestens 5 Kindern zu Ihnen. Bitte haben Sie Verständnis, dass die Mappen abgenommen werden müssen. Gerne können sich Tagesmütter zusammenfinden und wir vereinbaren einen Termin mit mehr als 5 Kindern.
3. Was kostet ihr Einsatz bei uns in der Kita, Schule oder bei der Tagesmutter?
Natürlich muss weder die Einrichtung noch die Eltern in Vorleistung gehen.
Mein Erscheinen vor Ort kostet nichts. Der Aufnahmepreis, wie beispielsweise bei einem Privatshooting, entfällt in der Einrichtung.
4. Machen Sie auch Gruppen- und Klassenfotos?
Selbstverständlich werden immer Gruppen- und Klassenfotos in den Einrichtungen realisiert.
Gerne mache ich von der gesamten Einrichtung (allen Kindern und Mitarbeitern) ein Erinnerungsfoto. Viele Einrichtungen setzen immer noch auf die klassischen Portaits bei der Kindergartenfotografie. Doch in keinem Alter ist der Mensch je wieder so lebendig wie als Kind. Gerade Gruppenbilder kann man außergewöhnlich gestalten. Spielerisch und lustig, ausgefallen und individuell – so wie Kinder eben sind.
5. Machen Sie auch Geschwister- und Freundschaftsfotos?
Gerne fotografiere ich Geschwister und die besten Freunde zusammen. Bitte geben Sie uns hierfür einfach Bescheid.
Es entstehen natürlich keine Mehrkosten.
6. Fotografieren Sie auch Krippenkinder?
Krippenkinder werden selbstverständlich auch gern von mir fotografiert. Um auch von den Kleinsten schöne Bilder zu machen, werden sie in der gewohnten Umgebung, wie z.B. im Gruppenzimmer oder auf dem Spielplatz, fotografiert.
7. Finden am Tag des Fototermins Familienshootings statt?
Shootings für Familien (bei denen nicht alle Kinder in die besuchte Einrichtung gehen) werden gern am Nachmittag von mir realisiert. Dies biete ich jedoch ausschließlich in großen Einrichtungen ab 70 Kindern an. Die Eltern sollten sich hierfür in die ausgehängte Liste in der Einrichtung eintragen. Dies ist verbindlich und die Mappe muss von den Eltern gekauft werden.
Ein Termin kommt bei 8 eingetragenen Familien zustande.
Bei kleineren Einrichtungen können Sie gern separat Familienshootings bei mir buchen.
8. Fotografieren Sie außerhalb von Dippoldiswalde?
Gerne komme ich auch ins Umland. Ich arbeite in ganz Sachsen, vor allem natürlich in allen umliegenden Landkreisen und Gemeinden. Wenn Sie eine Fotografin in Dresden, Chemnitz, Leipzig, Freiberg, Altenberg, Mittweida, Döbeln, Riesa, Radebeul, Radeberg, Görlitz, ... suchen, sind wir die richtigen Ansprechpartner für Kindergartenfotos.
9. Fotografieren Sie auch in Schulen, bei Jugendweihen, Abibällen und Tanzstundenbällen?
Natürlich. Bitte kontaktieren Sie uns. Die Bestellungen realisieren wir ausschließlich über Onlinegalerien.
10. Machen Sie auch Mitarbeiterportraits?
Sehr gern fotografiere ich alle Mitarbeiter, die es möchten.
11. Was ist, wenn das Wetter am Tag des Fototermins schlecht ist?
Es gibt kein schlechtes Wetter, nur schlechte Kleidung. Unser „STECKENPFERD“ sind natürliche Fotos ohne viel Manipulation.
Am liebsten realisiere ich die Fotos im Freien – im Garten, im Park oder auf einem Spielplatz. Draußen sein macht Spaß und das sieht man auch! Außerdem gibt es viele schöne verschiedene Hintergründe in der Natur. Bitte ziehen Sie die Kinder dementsprechend an.
Bei Starkregen, Gewitter oder frostigen Temperaturen (Winter) habe ich natürlich auch einen kleinen Aufbau, den ich im absoluten Notfall im Turnraum oder einem Gruppenraum aufbauen kann. Jedoch ist das Fotografieren in der Natur für alle Beteiligten am entspanntesten und führt zu dem Ergebnis, welches sich alle Eltern wünschen.
Leider fallen Familientermine (welche am Nachmittag stattfinden) bei Starkregen, Gewitter und frostigen Temperaturen aus. Bitte haben Sie Verständnis, dass ich den Frühling, Sommer und Herbst so gut wie möglich nutze und die Fotos zu 90 % im Freien gemacht werden.
12. Vergeben Sie Ausweichtermine?
Aufgrund der vielen Buchungen kann ich leider keine Ausweichtermine mehr vergeben.
13. Wir möchten gern eine Mustermappe bestellen. Ist das möglich?
Schreiben Sie uns eine Nachricht an info@fotoagentur-kinderlachen.de oder rufen Sie an: 03504 6915571. Gerne stellen wir Ihnen eine unverbindliche Mustermappe zur Anicht zusammen.
14. Darf ich als Elternteil beim Fototermin dabei sein?
Beim Familientermin ist es natürlich ein Muss. Bitte haben Sie jedoch Verständnis, dass es für ihr Kind und alle weiteren Beteiligten einfacher ist, wenn Mama und Papa nicht in Sichtnähe sind.
Meine langjährige Erfahrung hat gezeigt, dass ich schneller und einfacher einen Draht zu Ihrem Kind aufbauen kann, wenn niemand aus der Familie anwesend ist.
Haben Sie nicht nur Vertrauen in meine Arbeit, sondern schenken Sie Ihrem Kind genügend Vertrauen. Es schafft es, auch ganz ohne Ihr Dabeisein.
15. Tricks und Kniffe für Mama & Papa
Lassen Sie Ihr Kind mitentscheiden, was fürs Foto getragen werden soll.
Es bringt nichts, wenn Sie ihrem Kind etwas anziehen, was Sie schön finden, Ihr Kind sich jedoch darin nicht wohlfühlt.
Ein ungeliebtes Outfit kann zu einer Laune führen, die keine Erzieherin oder Erzieher mit gutem Zureden wieder geradebiegen kann.
16. Mein Kind lacht auf keinem Foto. Muss ich die Fotos kaufen?
Sie kennen Ihr Kind am besten und wissen sicher, wie es mit neuen Situationen umgeht. Genauso ist es mit mir, am Tag des Fototermins. Die Kinder kennen mich nicht und so kann es sein, dass Kinder keine Lust auf meine Kamera oder die Situation haben oder einfach nur verunsichert sind. Uns geht es im Passbildstudio doch manchmal genauso.
Bitte seien Sie nicht traurig. Ein ernster Gesichtsausdruck kann auch schön sein. Es sind Erinnerungen, die Sie Ihrem Kind zum 18. Geburtstag präsentieren können.
Wenn Sie dennoch kein Interesse an der Mappe haben, müssen Sie diese nicht kaufen. Ausnahme sind Familienmappen am Nachmittag und bei Tagesmuttis. Vielleicht klappt es an einem der anderen Fototermine und wenn nicht, können Sie mich auch gerne für einen Familientermin zu Hause kontaktieren.
17. Mein Kind war zum Fototermin nicht in der Einrichtung.
Bekomme ich trotzdem die Möglichkeit das Gruppenfoto zu kaufen?
Kein Problem! Bitte kontaktieren Sie uns unter info@fotoagentur-kinderlachen.de oder rufen Sie an: 03504 6915571.
18. Warum sind digitale Dateien der Fotos so teuer?
Jedes Foto kann digital zum direkten Download gekauft werden. Hier fällt automatisch ein noch höherer Bearbeitungsaufwand an.
Bei allen Kindergarten, Schul- oder Hortfotos berechnen wir keine Aufnahmegebühr. Mit dem Verkauf der Datei übergeben wir die Nutzungsrechte am Bild an Sie. Sie können das Bild bis zu einer Größe von ca. 29,7 x 42,0 cm selbst entwickeln, drucken und weiterverarbeiten.
19. Das andere Projekt
Eine ganz besondere Atmosphäre entsteht natürlich im Kindergartenalltag. Wer als Einrichtung die Möglichkeit hat, sollte jede Gruppe für eine kurze Zeit von einem Fotografen begleiten lassen. Wir werden gemeinsam herausfinden, was die Gruppe gern macht, an was die Kinder Freude haben und wie man daraus tolle und lebendige Gruppenbilder zaubern kann. Das kann gemeinsames Musizieren sein oder das Vorlesen einer Geschichte. Die leuchtenden Augen der Kleinen, wenn sie den Klängen und Geschichten lauschen, könnten niemals einfach so gestellt werden. Auch der tägliche Morgenkreis oder das Betrachten eines Käfers im Garten kann eine tolle Gruppenaktion für interessante Bilder sein.
Die Bilder, die beim Wandern, Spielen, Lernen, Singen oder Toben entstehen, sind so einmalig und individuell, wie jedes Kind.
Keines der Fotos wird dem Anderen gleichen und die Eltern werden beim Betrachten den Eindruck gewinnen, als seien sie für einen Augenblick zu Besuch gewesen und haben am Alltag ihrer Kinder in der Einrichtung teilhaben dürfen.
Fragen Sie als Eltern oder Einrichtung auch dazu gern an.